Über Birgit Grothues

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Birgit Grothues, 91 Blog Beiträge geschrieben.
6 12, 2019

DW-Gäste besuchen den Kölner Weihnachtsmarkt

2019-12-06T09:31:04+01:00

Deutsche Welle:

„DW-Online Gewinnspiel

DW-Gäste besuchen den Kölner Weihnachtsmarkt

Das Los hatte entschieden: Die Gewinnerin der vorweihnachtlichen Deutschlandreise kommt aus Kanada. Als erstes besuchte sie mit ihrem Mann den Weihnachtsmarkt in Köln, in Begleitung von DW-Reporterin Susan Bonney-Cox. […]

Spaß auf dem Weihnachtsmarkt

Nun ist es Zeit für den Kölner Weihnachtsmarkt, der sich direkt neben dem Dom befindet. Mit rund vier Millionen Besuchern ist er einer der beliebtesten in Deutschland. Dazu tragen sowohl die Marktstände als auch die Bühnenaufführungen bei, die festliche Stimmung verbreiten. Nach einem kurzen Erinnerungsfoto schlendern wir vorbei an Verkaufsständen, die von Wollsocken bis zu handgefertigter Weihnachtsdekoration alles im Angebot haben.

Dann stehen wir unter dem Lichtermeer des riesigen Weihnachtsbaums. Die 25 Meter hohe Nordmann-Tanne ist der größte Weihnachtsbaum im Rheinland, aber neben dem imposanten Dom erscheint er recht klein. Mit 50.000 LED-Lampen bildet der Baum den Mittelpunkt des Marktes, ein leuchtendes Wahrzeichen Kölns in der Adventszeit. „Ich bin so beeindruckt von der schieren Größe dieses Marktes“,  meint Ellen. „Die deutsche Gemeinde in meiner kanadischen Heimatstadt organisiert auch jedes Jahr einen Weihnachtsmarkt, aber das kann man wirklich nicht vergleichen!“

Wir halten an, um einen Glühwein zu probieren. Unsere Gewinner genießen ihn aus ihren eigenen DW-Tassen und nicht aus den Weihnachtsmarktbechern. Aufgewärmt vom Glühwein bummeln wir weiter über den Markt. Wir machen Halt an einem Stand, der Spekulatius verkauft. Diese Gewürzkekse gibt es zur Adventszeit überall in Deutschland, aber nur hier haben sie die Form des Kölner Doms. Eine Dose davon nehmen Ellen und Jean-Simon mit nach Kanada.

Anschließend stelle ich den beiden eine weitere Spezialität vor: Reibekuchen, eine rheinische Version des deutschen Kartoffelpuffers, die hier mit Bio-Apfelsauce serviert wird.

Ellen und Jean-Simon sind froh, dass der Regen rechtzeitig vor dem Weihnachtsmarktbesuch aufgehört hat. „In Kanada“, sagt Ellen, „sind wir zwar an Kälte, nicht aber an kalten Regen gewöhnt.“ Und Jean-Simon ergänzt: „Es ist ganz anders als bei unserer letzten Deutschland-Reise. Da haben wir Berlin und Hamburg besucht, es war August und Deutschland stöhnte unter einer Hitzewelle.“ Das Paar hat Deutschland schon mehrmals besucht.

Der Jetlag scheint zu diesem Zeitpunkt fast vergessen. Jetzt werden noch ein paar Geschenke für die Lieben daheim ausgesucht. Und ohne die Überraschung für ihre Familie und Freunde zu Hause zu verderben, kann ich verraten, dass die beiden an Ständen mit Süßigkeiten und Ausstechformen für Plätzchen halt gemacht haben. Es ist für Ellen auch die perfekte Gelegenheit, das Deutsch, das sie seit Jahren mit den DW-Deutschkursen lernt, im Gespräch mit den Verkäufern anzuwenden. […]“

Den vollständigen Artikel gibt es hier

DW-Gäste besuchen den Kölner Weihnachtsmarkt2019-12-06T09:31:04+01:00
5 12, 2019

Der Nikolaus besucht den Markt der Herzen

2019-12-05T13:43:33+01:00

Morgen ist der 6. Dezember – da darf der Besuch des Nikolaus’ natürlich nicht fehlen auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom! Zwischen 16 und 18 Uhr hält der heilige St. Nikolaus „Audienz“ an der Sternenwarte (Stand 31). Groß und Klein, Engelchen und Bengelchen sind herzlich eingeladen!

Foto: Sascha Hübers – pixelio.de
Der Nikolaus besucht den Markt der Herzen2019-12-05T13:43:33+01:00
5 12, 2019

Gewinnspiel

2019-12-05T13:19:03+01:00

Schon fast Halbzeit auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom – das Weihnachtsfest rückt näher!
Um die Wartezeit zu verkürzen, verlosen wir heute 3×2 Glühweingutscheine für den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 2019 und als besonderes Highlight 2×2 Karten für Peter Maffay in Köln. Teilnehmen können alle, die eine Frage zum Marktgeschehen richtig beantworten.
Die heutige Frage lautet: „Welches Getränk aus Schweden gibt es in diesem Jahr neu auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom?“
Schicken Sie die Lösung per Mail an gewinne@koelner-weihnachtsgesellschaft.de
Eine Teilnahme ist außerdem über unsere Facebook-Seite und Instagram „marktderherzen“ möglich. Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit Ihrer Lösung unter unserem Gewinnspiel.

Die Gewinner(innen) werden am Dienstag, den 10.12.2019 bekannt gegeben – viel Glück & viel Spaß!

Gewinnspiel2019-12-05T13:19:03+01:00
4 12, 2019

t-online: Die zehn populärsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

2019-12-04T13:25:58+01:00

t-online.de: Lebkuchen, Glühwein und Lichterglanz: Die ersten Weihnachtsmärkte sind eröffnet. Wir zeigen Ihnen die besucherstärksten deutschen Weihnachtsmärkte. 

Weihnachtsmärkte sind in Deutschland ein traditionelles und beliebtes Ritual in der Vorweihnachtszeit. Auch dieses Jahr werden deutschlandweit wieder Millionen Besucher erwartet, die sich bei Glühwein und Lebkuchen amüsieren möchten. Wir haben die beliebtesten Weihnachtsmärkte für Sie zusammengestellt.

[…]

1. Köln: Weihnachtsmarkt am Dom

Öffnungszeitraum: 25. November bis 23. Dezember 2019
Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr, donnerstags und freitags bis 22:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 22:00 Uhr.

Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Dieser Markt ist der meistbesuchte in ganz Deutschland. (Quelle: Imagebroker/imago images)

Rund um den Kölner Dom breitet sich Deutschlands populärster Weihnachtsmarkt aus. Durch das große Einzugsgebiet und wegen der beeindruckenden Kulisse der weltberühmten Kathedrale zieht der Markt jedes Jahr über vier Millionen Besucher an. Viele davon aus den Nachbarländern Belgien, Frankreich und den Niederlanden.

Dabei ist er mit über 150 Ausstellern etwas kleiner als die ganz großen Märkte, etwa in Leipzig, Dortmund oder Stuttgart. Kunstgewerbe und Leckereien aus aller Welt gibt es hier trotzdem in Hülle und Fülle, eine Spezialität ist der Dom-Spekulatius.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier

t-online: Die zehn populärsten Weihnachtsmärkte in Deutschland2019-12-04T13:25:58+01:00
3 12, 2019

„Miljö“ spielt kölsche Musik und sorgt für tolle Stimmung!

2019-12-03T12:56:39+01:00

Die weit über Köln hinaus bekannten Musiker von Miljö ließen gestern Abend nicht nur die „kölschen Hätze“ höher schlagen lassen. Mit ihrer Musik verbreiteten sie jede Menge gute Laune und kölsche Weihnachtsstimmung auf dem Roncalliplatz.

„Miljö“ spielt kölsche Musik und sorgt für tolle Stimmung!2019-12-03T12:56:39+01:00
2 12, 2019

Die zweite Woche auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 2019

2019-12-02T13:36:27+01:00

Nicht zu fassen – die erste Woche auf dem Markt der Herzen ist schon rum und wir starten in Woche 2!

Das sind die Bühnen-Highlights dieser Woche:

Mo. 02.12., 19.30 Uhr: Miljö – Kölschrock am Dom

Die weit über Köln hinaus bekannten Musiker von Miljö werden am 4. Dezember nicht nur die „kölschen Hätze“ höher schlagen lassen.

Di. 03.12., 19.30 Uhr: Bernice Ehrlich – Die Stimme mit Herz

Bernice Ehrlich begeistert mit Ihrer Stimme sowohl im klassischen Bereich als auch mit modernen Liedern aus Pop und Schlager. Am 03. Dezember widmet sich die junge Sängerin jedoch ganz der weihnachtlichen Atmosphäre und verzaubert, gemeinsam mit ihrem Pianisten Klaus Klaas, das Publikum des Kölner Domweihnachtsmarktes mit Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt.

Do. 05.12., 19.30 Uhr: Boulevard – Rock auf dem Weihnachtsmarkt

Songül – featuring Boulevard – Die Christmas Rocking Band auf dem Weihnachtsmarkt. Alte und neue Weihnachtsklassiker werden mal sanft, mal poppig, mal funky, mal soulig oder aber auch mit einer ordentlichen Prise rockigem Einschlag zu neuem frischem Leben erweckt.

Sa. 07.12., 19.30 Uhr: Domstädter Big Band – Verrockte Weihnacht

Die Domstädter Big Band ist ein gemeinnütziger Musikverein mit dem Namen Domstädter Köln e.V., der 1970 gegründet wurde. Das Ziel ist es, das Brauchtum im Kölner Karneval zu pflegen und die Zusammenarbeit der Musizierenden in Europa zu unterstützen. Freuen Sie sich darauf, mit den Domstädtern Besinnlichkeit zu erleben und gemeinsam mit ihnen den Roncalliplatz zu rocken!

So. 08.12., 20 Uhr: Kölner Jugendchor St. Stephan – Sing Halleluja

Der Kölner Jugendchor St. Stephan unter der Leitung von Michael Kokott gehört zu den größten und erfolgreichsten Jugendchören Deutschlands.

Die 100 jugendlichen Sängerinnen und Sänger geben mittlerweile seit mehr als 10 Jahren ihr beliebtes – und stets ausverkauftes – Weihnachtskonzert zum Mitsingen. Einen kleinen Vorgeschmack bieten die Auftritte des Chores mit seinem aktuellen Weihnachtsprogramm „Sing Halleluja“ auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.

Die zweite Woche auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 20192019-12-02T13:36:27+01:00
28 11, 2019

Tag der Spendenübergabe auf dem Markt der Herzen steht fest

2019-11-28T11:16:10+01:00

Endlich ist es wieder soweit – der Roncalliplatz funkelt unter dem Sternenlichterzelt! Pünktlich um 11 Uhr öffnete am Montag der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom mit seinen 150 Ausstellern wieder für alle Besucher. Am Abend fand außerdem eine offizielle Eröffnung auf der zentralen Bühne statt, mit den Geschäftsführern Monika Flocke und Roland Temme, Bürgermeisterin Frau Scho-Antwerpes und den berühmten Kölner „Lucky Kids“.

Wie von Frau Bürgermeisterin Scho-Antwerpes bereits in ihrer Rede angekündigt, begrüßt der Weihnachtsmarkt am Dom schon in der nächsten Woche wieder die Bürgermeister der Stadt auf seiner Bühne:

Am 06. Dezember 2019, um 17.30 Uhr, werden die diesjährigen Spenden des Marktes der Herzen übergeben. Monika Flocke und Roland Temme spenden jedes Jahr einen garantierten Betrag von mindestens 50.000 Euro an Kölner Hilfsprojekte. Die Spendenempfänger werden von der KW Kölner Weihnachtsgesellschaft mbH und den vier Bürgermeistern Kölns gemeinsam bestimmt.

Nach Herzenslust die Vorweihnachtszeit feiern – und auch die Menschen daran teilhaben lassen, denen es nicht so gut geht: das ist auf dem Weihnachtsmarkt der Herzen am Kölner Dom längst zu einer schönen Tradition geworden. Hier können Sie mehr über das soziale Engagement der KW Kölner Weihnachtsgesellschaft mbH nachlesen.

Tag der Spendenübergabe auf dem Markt der Herzen steht fest2019-11-28T11:16:10+01:00
Nach oben